Seit der fünften European Christian Internet Conference (ECIC) in Kopenhagen habe ich regelmäßig an dieser Konferenz teilgenommen. Gerade die starke Präsenz von Kollegen – und in den letzten Jahren auch Kolleginnen – aus Skandinavien gab für die deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, Entwicklungen der kirchlichen Internetnutzung zu antizipieren, gefühlt war und ist Skandinavien Deutschland zwei Jahre voraus.
„Von AI zu Zappar, von Print zu YouTube – Rückblick auf ECIC24“ weiterlesenDigital Mensch sein: Anthropologische und ethische Fragen neu gestellt
Die Digitalisierung stellt bekannte Denkmuster in Frage, wir nehmen den Umbruch wahr, ohne schon genau absehen zu können, wohin uns die Digitalisierung bringt. Dies gilt auch für die Religion und die Anthropologie. Was ist der Mensch? Wie müssen und können wir Menschen der digitalen Gesellschaft Gott denken? Vordenker im Silikon Valley sehen den Mensch nicht mehr als Geschöpf Gottes und Gott nicht mehr als Schöpfer, sondern der Mensch wird im Transhumanismus in der Verbindung mit Künstlicher Intelligenz selbst zu Gott.
„Digital Mensch sein: Anthropologische und ethische Fragen neu gestellt“ weiterlesen