Es ist erstaunlich, das Internet hat den Buchdruck nicht obsolet gemacht, sondern es wurden noch nie so viele Bücher produziert wie jetzt.
Dabei kommt es nicht auf die Anzahl an, sondern den Content. Mechthild Werner und ich haben gemeinsam mit Knut Dahl-Ruddies, Alexander Ebel, Markus Eisele, Heiko Kuschel, Anna Neumann, Claudine da Rocha und Maja Schäfer überlegt, wie man in Gemeinde und Diakonie Social Media am besten einsetzen kann. Herausgekommen ist dabei dieses Buch in der Reihe „eteos Zukunftswissen“.
Wer eine Rezension schreiben möchte, kann bei Volker Göttsche unter goettsche@medienverband.de ein Rezensionsexemplar anfordern.
Leseprobe und Pressemitteilung des Verlages sind ebenfalls abrufbar. Und wer es bestellen möchte: 80 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-87645-211-1, 9,90 Euro unter www.medienverbandshop.de. Und hier der Direktlink.
gerade mal reingelesen und ganz angetan. Wenn es gut läuft, könnte es sich zum Standardwerk für diesen Bereich mausern, auf jeden Fall ein Meilenstein. Wünsche mir weite Verbreitung und v.,a, Beachtung, damit sich das Netz nicht an Kirche vorbei entwickelt.
Hier eine Rezension von Matthias Jung: http://blogmatthiasjung.wordpress.com/2013/05/06/rezension-social-media-in-der-gemeinde/
Jan Kleinschmidt auf ekir.de zum Buch: http://www.ekir.de/www/service/social-media-16750.php