Ein Jahr nach dem ersten Lockdown gab es gestern den 6. Stammtisch “Digitale Kirche” der Evangelischen Kirche im Rheinland. Mit dabei: Der Cartoonist Michael Hüter, der zu den Vorträgen schnell ein Paar Skizzen gefertigt hat. Sie stehen unter einer Creative-Gommons-Lizenz (CC BY ND 4.0) und können gerne frei für Webseiten und Gemeindebriefe genutzt werden.
„Cartoons: Digitale Gottesdienste in der #DigitaleKirche“ weiterlesenDatenschützer über Facebook-Fanpage: "Kommunikation auf der Seite soll nicht stattfinden"
Jetzt wird es absurd: das Land Rheinland-Pfalz beteibt eine Facebook-Fanpage, die gestern neu gewählte Ministerpräsidentin Malu Dreyer fordert auf, nun zur Kommunikation mit ihr die offizielle Facebook-Seite des Landes anstelle ihres persönlichen Facebook-Kontos zu nutzen und Edgar Wagner, der Chef-Datenschützer des Landes Rheinland Pfalz, fordert noch am selben Tage im Interview das Gegenteil:
Kommunikation auf der Seite soll nicht stattfinden. Das Ziel ist, dass auf der Seite möglichst wenig Interaktion stattfindet, damit wenige Nutzungsdaten erzeugt werden.
via Interview: Wieso Landesdatenschützer Wagner der Facebook-Kompromiss gefällt – Regionales – Rhein-Zeitung.
Was nun – Hü oder Hott? Verstehe ich den rheinland-pfälzischen Datenschutzkompromiss richtig, wenn er sagt Facebook-Nutzung ja, aber Kommunikation über Facebook nein. „Datenschützer über Facebook-Fanpage: "Kommunikation auf der Seite soll nicht stattfinden"“ weiterlesen
„Der heilige Geist weht heute auch im Internet“ – auf Facebook hat er sachte geweht
Ein Facebook-Gottesdienst – da sieht Kirche modern aus und erhält gute Schlagzeilen in der Presse: dpa legt vor, evangelisch.de druckt es ab. Am Palmsonntag gab es den ersten (deutschsprachigen) Facebook-Gottesdienst. Katholische Fernseharbeit, katholisch.de und domradio.de übertrugen aus dem Maternus-Haus in Köln eine Andacht. Der Stream wurde auf Facebook eingebunden, Facebook-User eingeladen, Fürbitten und Kommentare zu posten. „„Der heilige Geist weht heute auch im Internet“ – auf Facebook hat er sachte geweht“ weiterlesen