Schlagwort: YouTube
-
Inklusion lernen: Gebärdensprache und Leichte Sprache in der Kirche
Inklusion ist ein wichtiges Ziel kirchlicher Arbeit. Bei Websites bemüht man sich um Barrierefreiheit, um die eigene Internetseite möglichst zugänglich zu gestalten. Dabei geht es einerseits um Technik, so dass beispielsweise Screenreader die Website gut erfassen können. Aber barrierefrei hört damit nicht auf: Gebärdensprache und Schriftdolmetschung eröffnen einen weiteren Zugang für Gehörlose und Schwerhörige. Schon […]
-
Vom WhatsApp-Gottesdienst zum hybriden Streaming-Gottesdienst
Die spanischsprachige evangelische Gemeinde in Duisburg hat seit Inkrafttreten der Kontaktsperre ihre Gottesdienste als WhatsApp-Gruppenchat durchgeführt. Nun sind wieder Präsenzgottesdienste möglich. Da die digitalen Gottesdienste gut angenommen wurden, sollen WhatsApp-Gottesdienst und Präsenzgottesdienst miteinander verbunden werden. Der Gottesdienst wird hybrid.
-
Gottesdienst ist Gemeinschaft – aber nicht immer an einem Ort
Erfahrungen und Nachdenken, was Gottesdienststreaming für Gemeinden bedeutet, wenn Gottesdienste nicht mehr in Kirchen stattfinden können.
-
Von AI zu Zappar, von Print zu YouTube – Rückblick auf ECIC24
Seit der fünften European Christian Internet Conference (ECIC) in Kopenhagen habe ich regelmäßig an dieser Konferenz teilgenommen. Gerade die starke Präsenz von Kollegen – und in den letzten Jahren auch Kolleginnen – aus Skandinavien gab für die deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, Entwicklungen der kirchlichen Internetnutzung zu antizipieren, gefühlt war und ist Skandinavien Deutschland […]
-
Erfahrungsbericht: Live-Stream zur Synodenberichterstattung
Erstmalig haben wir die diesjährige Landessynode vollständig mit Videos abgebildet – 15 Jahre, nachdem wir das erste Mal von einer Synode einen Live-Stream hatten. Zwar hatten wir die Plenarsitzungen der Landessynoden 2016 und 2017 auch komplett live gestreamt und dazu hatten Bambuser eingesetzt. (Stichwort Kontrolle und Verfügbarkeit eigener Daten: Bambuser stellt in diesem Jahr seine Dienstleistungen […]
-
Digital Media Revolution – Challenges for Church Communication
Der Titel und das Thema war auf Englisch vereinbart, kurzfristig habe ich den Vortrag dann doch auf Deutsch mit polnischer Übersetzung gehalten. Zum 20-jährigen Jubiläum der ökumenischen Redaktion beim zweiten polnischen Fernsehen TVP2 durfte ich am 23.11.2017 in Warschau über die Digitalisierung und die Herausforderung für die kirchliche Kommunikation sprechen. Mit einer Außenperspektive solch einen […]
-
YouTube – "Das habe ich euch in Bildern gesagt."
Dieses Stop Motion Video wurde im Konfirmanden-Unterricht erarbeitet. Im folgenden Blogpost schildert Pfarrer Stefan Mendling seine Erfahrungen aus der KU-Arbeit bei #Netzkirche-Fortbildung.
-
Die rote Hand im Vine
Vine-Videos sind trendy – es gibt Plattformen wie Vinescope.com, dieSammlungen dieser Sechs-Sekunden-Videos anbieten, die in Endlos-Schleife ablaufen. Die App Vine – nun von Twitter übernommen – gibt diesen Kurzvideos ihren Namen. Die Aufnahme von Vines erfolgt vie Smartphone oder Tablet durch die App: Mit Vine können Videos mit einer maximalen Länge von sechs Sekunden aufgenommen […]
-
Synode Backstage
Noch einen Tag geht die #LS2013 (= Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland in Bad Neuenahr) weiter, in aller Eile und mit noch frischer Erinnerung einige Überlegungen, Fakten und Lehren zur Online-Berichterstattung von der Synode.