Kategorie: Technik
Virtuelle Realität, SEO, Chatbots, DAM, CMS und vieles mehr findet sich hier unter Technik.
-
Digitale Transformation: wie geht das?
im Geschäftsverteilungsplanes des Landeskirchenamtes fehlt noch das Stichwort „Digitalisierung“ – es ist aber für die nächste Version notiert worden. Auch wenn die EKD-Synode im November letztes Jahres Impulse gegeben hat, dass man sich in der evangelischen Kirche des Themas Digitalisierung annimmt, so verringert sich die Aufbruchstimmung mit zeitlich größer werdendem Abstand von der Synode, viele…
Ralf Peter Reimann (@ralpe)
-
Ist Open Source Software christlicher?
Das Konzept von freier Software bzw. Open Source Software steht der christlichen Tradition des Teilens nahe. Schon Augustinus forderte auf, nichtmaterielle Güter weiterzugeben. Dies lässt sich auch auf Software übertragen.
Ralf Peter Reimann (@ralpe)
-
Ist die Cloud böse?
So fragt Stefan Lesting in einem Blogpost auf Frisch Fischen. Natürlich nicht, die Beispiele, die er jedoch für den Umgang mit der Cloud bringt, zeigen, wie schwer sich die Kirche(n) mit dem Datenspeichern im Netz tut/tun. Diese Skepsis scheinen Protestanten und Katholiken in ökumenischer Verbundenheit zu teilen.
Ralf Peter Reimann (@ralpe)
-
Evangelisch auf Instagram
Man kann nicht jede gute Idee selber haben, aber manchmal lassen sich gute Ideen anderer übernehmen. In Schweden wollten fünf engagierte Gemeindeglieder aus der Kirche von Schweden ein Twitterprojekt starten, bemerkten aber zufällig, dass auf Instagram der Name „svenska kyrkan“ = Kirche von Schweden noch frei war. Sie meldeten ihn an und begannen, ihn zu…
Ralf Peter Reimann (@ralpe)
-
Multimedia Pageflow weihnachten.evangelisch.de – Lessons learned
Bevor das Jahr zu Ende geht, noch ein kurzer Rückblick auf das Pageflow-Projekt weihnachten.evangelisch.de.Multimedial Geschichten zu erzählen ist ein aktueller Trend im Internet. Seit 2013 nutzt der WDR Pageflow für multimediale Umsetzungen von Online-Reportagen, dieses Jahr wurde der WDR dafür mit dem Grimme Online Award SPEZIAL ausgezeichnet. Lobend hebt die Jury hervor, dass Pageflow vom…
Ralf Peter Reimann (@ralpe)
-
#Btx: Erfahrungen mit einem neuen Kommunikationsmedium
Diesen Artikel zu Btx – wer vergessen hat, was das war, kann hier seinem Gedächtnis auf die Sprünge helfen – erhielt ich vom Direktor unseres Archivs, der ihn in einem Nachlass gefunden hatte.
Ralf Peter Reimann (@ralpe)
-
Social Media und Kirchengeschichte: Herausforderungen durch Crowdsourcing, Open Archives und Big Data
Social Media wird von universitärer Theologie nur marginal wahrgenommen, dies gilt auch für die Kirchengeschichte, daher freue ich mich, auf der Tagung „Reformation und Politik“ das Thema Social Media aufgreifen zu können. [gigya src=“http://prezi.com/bin/preziloader.swf“ type=“application/x-shockwave-flash“ allowfullscreen=“true“ allowscriptaccess=“always“ width=“550″ height=“400″ bgcolor=“#ffffff“ flashvars=“prezi_id=zbuyy0hw75pk&lock_to_path=0&color=ffffff&autoplay=no&autohide_ctrls=0″]
Ralf Peter Reimann (@ralpe)
-
IT-Strategie: „Visionen haben etwas Mystisches“
So der Meckenheimer Pfarrer Knut Dahl auf der ersten Regionalkonferenz Informationstechnologie der EKiR in Bonn über die dort vorgestellte IT-Strategie der EKiR. Damit machte er klar, dass für ihn die Richtung stimme, aber noch ein langer Weg vor uns liege, damit aus der Vision einer IT-Strategie ein konkretes IT-Rahmenkonzept werden könne.
Ralf Peter Reimann (@ralpe)
-
Datenschutz: Absolute Sicherheit gibt es nicht
Datenschutz steht – nicht zuletzt dank den NSA-Enthüllungen durch Edward Snowden hoch im Kurs. Kein Entscheidungsträger will sich nachsagen lassen, in Bezug auf Datenschutz versagt zu haben. Deshalb hat in einem Entscheidungsprozess der die besseren Argumente auf seiner Seite, der den Aspekt des Datenschutzes in seiner Begründung einbauen kann. So kann dann Datenschutz schnell zu…
Ralf Peter Reimann (@ralpe)
-
Was wir von Suchmaschinen wissen sollten….
Für die meisten Menschen sind Suchmaschinen die Gatekeeper zur weiten Welt des Internet. Immer wieder erlebe ich es, dass Menschen in den Suchschlitz von Suchmaschinen Internetanschriften von Websites eintippen und so über den Umweg einer Suchmaschine eine Internetseite aufrufen. Laut Googlewatchdog hat Google derzeit in Deutschland einen Marktanteil von über 90 Prozent, d.h. für neun…
Ralf Peter Reimann (@ralpe)