Kategorie: Technik
Virtuelle Realität, SEO, Chatbots, DAM, CMS und vieles mehr findet sich hier unter Technik.
-
Relaunch: Die Dienstleistung Taufe über structured data verbreiten
Wir stehen vor dem Relaunch mit der landeskirchlichen Website. Mit einem Relaunch legt man Strukturen für die nächsten Jahre. Der Relaunch betrifft nicht nur die Website der Landeskirche, sondern auch die daran angeschlossenen Websites von Kirchenkreisen, Kirchengemeinden, Ämtern, Werke und Einrichtungen, die im Design und CMS der Landeskirche erstellt sind.
Ralf Peter Reimann (@ralpe)
-
Nicht links liegenlassen: Alexa, Siri und Google Assistant
Briten können auch mit Alexa beten – so kürzlich eine Schlagzeile. Die Kirche von England hat entsprechende Gebete als so genannte Alexa-Skills bereitgestellt, so dass Amazons Assistent nun bei Gebeten nicht mehr blank ist. Aber sprachgesteuerte Assistenten werden auch für Gemeinden ein wichtiges Thema.
Ralf Peter Reimann (@ralpe)
-
Datenschutz bei Cloud-Anwendungen: Die sind ja alle Stalker
Auf der Fachtagung „Leben – lieben – liken: Familie und Digitalisierung“ hielt ich einen Workshop zu „Datenschutz und Datensouveränität“. Mir war wichtig zu zeigen, dass Datenschutz anfängt, bevor ich beginne, Daten zu verarbeiten.
Ralf Peter Reimann (@ralpe)
-
Erfahrungsbericht: Live-Stream zur Synodenberichterstattung
Erstmalig haben wir die diesjährige Landessynode vollständig mit Videos abgebildet – 15 Jahre, nachdem wir das erste Mal von einer Synode einen Live-Stream hatten. Zwar hatten wir die Plenarsitzungen der Landessynoden 2016 und 2017 auch komplett live gestreamt und dazu hatten Bambuser eingesetzt. (Stichwort Kontrolle und Verfügbarkeit eigener Daten: Bambuser stellt in diesem Jahr seine Dienstleistungen […]
Ralf Peter Reimann (@ralpe)
-
Digitale Transformation: wie geht das?
im Geschäftsverteilungsplanes des Landeskirchenamtes fehlt noch das Stichwort „Digitalisierung“ – es ist aber für die nächste Version notiert worden. Auch wenn die EKD-Synode im November letztes Jahres Impulse gegeben hat, dass man sich in der evangelischen Kirche des Themas Digitalisierung annimmt, so verringert sich die Aufbruchstimmung mit zeitlich größer werdendem Abstand von der Synode, viele […]
Ralf Peter Reimann (@ralpe)
-
Ist Open Source Software christlicher?
Das Konzept von freier Software bzw. Open Source Software steht der christlichen Tradition des Teilens nahe. Schon Augustinus forderte auf, nichtmaterielle Güter weiterzugeben. Dies lässt sich auch auf Software übertragen.
Ralf Peter Reimann (@ralpe)
-
Ist die Cloud böse?
So fragt Stefan Lesting in einem Blogpost auf Frisch Fischen. Natürlich nicht, die Beispiele, die er jedoch für den Umgang mit der Cloud bringt, zeigen, wie schwer sich die Kirche(n) mit dem Datenspeichern im Netz tut/tun. Diese Skepsis scheinen Protestanten und Katholiken in ökumenischer Verbundenheit zu teilen.
Ralf Peter Reimann (@ralpe)
-
Evangelisch auf Instagram
Man kann nicht jede gute Idee selber haben, aber manchmal lassen sich gute Ideen anderer übernehmen. In Schweden wollten fünf engagierte Gemeindeglieder aus der Kirche von Schweden ein Twitterprojekt starten, bemerkten aber zufällig, dass auf Instagram der Name „svenska kyrkan“ = Kirche von Schweden noch frei war. Sie meldeten ihn an und begannen, ihn zu […]
Ralf Peter Reimann (@ralpe)
-
Multimedia Pageflow weihnachten.evangelisch.de – Lessons learned
Bevor das Jahr zu Ende geht, noch ein kurzer Rückblick auf das Pageflow-Projekt weihnachten.evangelisch.de. Multimedial Geschichten zu erzählen ist ein aktueller Trend im Internet. Seit 2013 nutzt der WDR Pageflow für multimediale Umsetzungen von Online-Reportagen, dieses Jahr wurde der WDR dafür mit dem Grimme Online Award SPEZIAL ausgezeichnet. Lobend hebt die Jury hervor, dass Pageflow […]
Ralf Peter Reimann (@ralpe)
-
#Btx: Erfahrungen mit einem neuen Kommunikationsmedium
Diesen Artikel zu Btx – wer vergessen hat, was das war, kann hier seinem Gedächtnis auf die Sprünge helfen – erhielt ich vom Direktor unseres Archivs, der ihn in einem Nachlass gefunden hatte.
Ralf Peter Reimann (@ralpe)