Schlagwort: Twittergottesdienst
-
Fragen nach Studie: Digitale Gottesdienste – aber wie?
Mittlerweile haben wir aufgrund der Befragungsstudie ‚Rezipiententypologie evangelischer Online-Gottesdienstbesucher*innen während und nach der Corona-Krise (ReTeOG)‘ wichtige Hinweise, wie Menschen digitale Gottesdiensten erleben und was sie sich von ihnen wünschen. Daraus ergeben sich nun Fragen, wie Gemeinden Online-Gottesdienste gestalten.
-
Hybrid wird nun (hoffentlich) normal – Gottesdienste während der Corona-Pandemie
Wenn es wieder möglich ist, Präsenzgottesdienste zu feiern werden diese nicht für die gesamte Gemeinde zugänglich sein. Risikogruppen – also ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen – sollte eine andere Teilnahme am Gottesdienst als die vor Ort ermöglicht werden. iemand sollte vor der Alternative stehen: Kirchgang zum Gottesdienst vor Ort oder keine Teilnahme am Gottesdienst. Deshalb sollte ergänzend weiterhin eine Teilnahme am Gottesdienst angeboten werden, die keine körperliche Anwesenheit in der Kirche voraussetzt, so dass der Gottesdienst in diesem Sinne in hybrider Form gefeiert wird: als Präsenzgottesdienst vor Ort mit der Möglichkeit, auch digital daran teilzunehmen.
-
Online-Gottesdienste: Bestandsaufnahme und Ideenbörse
Manchmal ist es erschreckend, wie die Zeit verfliegt. Im Internet hat sich in den letzten fünf Jahren viel bewegt, es gibt Twittergottesdienste und Chatandachten, aber der Aufsatz „Gottesdienst und Gemeinde im Internet?„, der eine Übersicht aus evangelischenr Perspektive bietet und der immer noch zitiert wird, ist von 2007, im Internet ist das ein Zeitalter. Was […]