Schlagwort: Online-Gottesdienst
-
Befragungs-Studie: Digitale Gottesdienste weiterhin stark gefragt
„Es gibt für uns keinen Weg zurück in die Vor-Corona-Zeit“, sagt Präses Thorsten Latzel zur Vorstellung der „Studie zu Online-Gottesdiensten 2021. Update der Befragungsstudie Rezipiententypologie evangelischer Online-Gottesdienstbesucher*innen während und nach der Corona-Krise“ (ReTeOG 2). Digitale Gottesdienste sind weiterhin stark gefragt. Mehr als 55 Prozent der knapp 4.500 Befragten gaben an, dass sie auch noch in […]
-
Digitale Gottesdienste – wen erreichen sie?
Letzte Woche nahm ich an der Zoom-Konferenz der Gottesdienstbeauftragten meiner Landeskirche teil. Spannend, was die Kolleginnen und Kollegen in den Kirchenkreisen machen. Was mir allerdings nachgeht: wie unterschiedlich die Einschätzungen der Kolleginnen und Kollegen sind, was Online-Gottesdienste angeht. Für einige war entscheidend, dass der digitale Gottesdienst live ist und Interaktionsmöglichkeiten bietet, andere halten dagegen Video-Clips […]
-
Gottesdienst ist Gemeinschaft – aber nicht immer an einem Ort
Erfahrungen und Nachdenken, was Gottesdienststreaming für Gemeinden bedeutet, wenn Gottesdienste nicht mehr in Kirchen stattfinden können.
-
Keine Angst vor Online-Gottesdiensten
Spiritualität im Internet – ist das heute noch ein Thema, mit dem sich eine Synode eigens beschäftigen muss? Oder ist es einfach Realität für Menschen, die online leben und deren geistliches Leben sich auch im Netz vollzieht? Vermutlich beides: Daher hielt ich gerne auf der lippischen Landessynode heute einen Workshop über Spiritualität im Netz nach […]
-
Internetgottesdienst: „Ihr da draußen”
Kurz vor zwei Uhr ging ich gestern auf Sublan.TV, um beim allseits angekündigten interaktiven Gottesdienst dabei zu sein. In meinem Firefox-Browser klickte ich auf „Wie funktiert es” und erhielt eine Fehlermeldung, ich wechselte zu Chrome, und der Stream startete, ich sah ein Studio, Moderatoren, eine Band und Menschen, die durchs Bild huschten. Nun hieß es […]
-
Grammatik des Online-Gottesdienstes
Eingeladen zu einem Vortrag „Andacht & Gottesdienst online – theologisch“ gehe ich auf einer Zeitschiene die Veröffentlichungen und Argumentationsmuster der letzten Jahre durch. Mit fällt auf, das Thema Gottesdienst ist – zumindest in dieser Diskussion – eng mit dem Thema Gemeinde verknüpft. Im Gottesdienst versammelt sich die Gemeinde, das Idealbild ist der sonntägliche Gottesdienst der […]
-
Person und Gemeinschaft im #Neuland: Chancen und Herausforderungen für Kirche und Gesellschaft durch Digitalisierung und Social Media
Wie einfach wäre die Welt, wenn es nur Scharz und Weiß gäbe. Aber unsere Wirklichkeit ist komplexer. Das Internet und die Digitalisierung fordern uns heraus, sie verändern unseren Alltag und wir müssen uns dazu verhalten. Das gilt für die Gesellschaft, aber auch für uns als Kirche. Die Herausforderungen und Chancen sind vielfältig.
-
~o~ heißt: „Friede sei mit dir“ – Gottesdienste im Internet
Facebook-Gottesdienst, Twittagsgebet, Chatandacht oder Online-Abendmahl – alleine diese Worte zeigen schon, was es im Netz alles gibt. Allerdings, was technisch geht, muss theologisch noch lange nicht gut sein. Das Web 2.0 hat die Trennung zwischen Produzenten und Konsumenten aufgehoben, wir alle sind „Prosumer“ geworden, d.h. wir produzieren und konsumieren Inhalte. Auf Gottesdienste übertragen heißt dies, […]