Schlagwort: Yext
-
Zahlen lügen nicht: Datenanalyse bei kirchlichen Websites
Lange schon wird der gefühlte Verlust von gesellschaftlichen Relevanz der Kirchen beklagt, dies lässt sich aber auch anhand von Zahlen nachweisen. Die Sichtbarkeit kirchlicher Websites bei Suchergebnissen ist rückläufig.
-
Die Suche zeigt, was Nutzer wirklich denken — User Intent und Site Search
Wer auf eine Internetseite geht und dort eine Suche startet, will verlässliche und relevante Antworten. Daher wird die eigene Seitensuche — auch Site Search genannt — immer wichtiger. Solche Suchanfragen zeigen deutlich, welche Erwartungshaltungen gegenüber dieser Website bestehen. Aus einer Analyse der Site Search lassen sich daher wichtige Rückschlüsse über das Nutzerverhalten und über User […]
-
User Intent erkennen und nah bei den Menschen sein
Ich erinnere mich noch an meine Ausbildungszeit als Pfarrer im Seelsorgekurs. Jemand in der Gemeinde sprach über das schlechte Wetter. Im Kurs analysierten wir: Es ging ihm nicht darum, mir meteorologische Information mitzuteilen, sondern er wollte mir sagen, dass er sich schlecht fühlte. Das Wetter diente nur als Ausdrucksform, hinter der scheinbar sachlichen Informationsmitteilung steckte […]
-
Erfolg bei der Suche nach Gottesdiensten: Weihnachten war bereits im Herbst
Die Suche nach Gottesdiensten geht Weihnachten immer deutlich nach oben. Dank digitalem Wissenmanagement wurden diesmal bereits im Herbst Werte erzielt, die es in den Vorjahren nur zu Weihnachten gab.
-
Projektupdate: „Google, Alexa, Siri, wo ist Gottesdienst in meiner Nähe?“
Für viele Menschen ist der Erstkontakt zur Gemeinde digital, daher sind Suchdienste der Türöffner, um Gemeindeangebote vor Ort oder im Web bekannt zu machen. Suchmaschinen oder Sprachassistenten wie Siri, Alexa und Google Assistent, die immer weiter in den Alltag vordringen, liefern oft noch keine zufriedenstellende Antwort auf Fragen wie: „Wann ist Gottesdienst in meiner Nähe?“ […]
-
Sprachassistenten und Nutzerorientierung: Die Website wird (un)wichtiger
Sprachassistenten werden immer wichtiger, Websites als Ausspielkanal verlieren an Relevanz. Diese Technologie setzt sich schneller durch, sie erreichen früher dieselben Nutzerzahlen als PCs, Handys, iPods und Smartphones bei ihrer Markteinführung. Diese Entwicklung muss auch kirchliche Online-Kommunikation berücksichigen. Weiter wie bisher in regelmäßigen Intervallen einen Relaunch der Website aufsetzen, geht nicht mehr. Neben Sprachassistenzsystemen gibt […]