Kategorie: Theologie
Digitalisierung wirkt sich auch auf Theologie aus, das betrifft verschiedene Bereiche, u.a. auch die Anthropologie und Ekklesiologie.
-
Kaffee – Fairtrade, Gemüse – Bio, Digitales – Fragezeichen?
Wer auf Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit oder Gesundheit setzt, kann sich an der Theke im Geschäft orientieren, es gibt Fairtrade- und Bio-Produkte. Auch bei Discountern habe ich oft diese Wahlmöglichkeit, nicht bei allen Produkten, aber immer öfter. Wie mache ich es aber im Internet? Wer sich auch digital für Inklusion, Nachhaltigkeit und Schutz von Daten einsetzen will, […]
Ralf Peter Reimann (@ralpe)
-
Volker Jung: „Digital Mensch bleiben“ – eine Rezension
Autonomes Fahren, Big Data, Cyborgs, Deep Learning – Volker Jung beherrscht das ABC der Digitalisierung und bleibt dabei nicht nur bei den ersten drei Buchstaben des Alphabets stehen. Sein Buch „Digital Mensch bleiben“ gibt einen guten Überblick über die aktuellen ethischen und politischen Diskussionen zur Digitalisierung. Flüssig und gut lesbar – Fachbegriffe werden erklärt – […]
Ralf Peter Reimann (@ralpe)
-
"Your church is already digital" – Interview with Tim Hutchings
At the end of ECIC Conference in London, I had the chance to interview Tim Hutchings, author of the book „Creating Church Online: Ritual, Community and New Media“, on how churches are becoming digital. There is a discussion on social media in Germany about the digital church. You are looking at it from a broader […]
Ralf Peter Reimann (@ralpe)
-
Was sagt Augustinus zu Arbeit 4.0?
„Die Diskussion um die Digitalisierung der Arbeitswelt wird überwiegend von der Wirtschaft dominiert. Die Kirchen müssen sich mehr einbringen und darauf achten, dass der Mensch im Mittelpunkt der Diskussion bleibt,“ so fasst der WDR mein heutiges Interview im Magazin Politikum zusammen. Zur Vorbereitung hatte ich mir einige Gedanken gemacht, welchen Beitrag Kirche und Theologie zum […]
Ralf Peter Reimann (@ralpe)
-
Traditionsabbruch am Karfreitag?
Tanzverbote am Karfreitag, Polizeieinsätze gegen Autotuner, die lieber mit Rennen in ihren aufgemotzten Wagen den Car-Freitag begehen. Der Karfreitag ist ein stiller Feiertag, der bei uns in Deutschland von Gesetzen und Ordnungshütern geschützt wird. Aber wir bemerken einen Traditionsabbruch. Braucht die Gesellschaft den Karfreitag? Bis zu Kaiser Konstantin war die christliche Gemeinde mehr oder weniger […]
Ralf Peter Reimann (@ralpe)
-
Volkstrauertag: „Die Wahrheit macht euch frei!“
Die Diskussion zu meinem Blogpost über das Kriegerdenkmal in Haidmühle und ein Kommentar zum Update meines Blogpost erinnerten ich mich an eine Ansprache, die ich vor etwas über zwanzig Jahren am Volkstrauertag 1997 als junger Pastor selber hielt.Es geht bei der Diskussion über Wehrmachtssoldaten eben nicht nur um Fakten, sondern auch um Gefühle und Familiengeschichten. […]
Ralf Peter Reimann (@ralpe)
-
Alan Turing und theologische Anthropologie
Der britische Mathematiker Alan Turing (1912 – 1954) war einer der Pioniere der Informatik, die Turing-Maschine, der Turing-Test und die Church-Turing-These sind nach ihm benannt. Mit Digitalisierung und Informatisierung unserer Gesellschaft stellt sich daher die Frage neu, was macht den Menschen zum Menschen, wenn Maschinen Künstliche Intelligenz besitzen und dem Menschen überlegen sein können. Lässt […]
Ralf Peter Reimann (@ralpe)
-
Digital Media Revolution – Challenges for Church Communication
Der Titel und das Thema war auf Englisch vereinbart, kurzfristig habe ich den Vortrag dann doch auf Deutsch mit polnischer Übersetzung gehalten. Zum 20-jährigen Jubiläum der ökumenischen Redaktion beim zweiten polnischen Fernsehen TVP2 durfte ich am 23.11.2017 in Warschau über die Digitalisierung und die Herausforderung für die kirchliche Kommunikation sprechen. Mit einer Außenperspektive solch einen […]
Ralf Peter Reimann (@ralpe)
-
Gott – Freiheit – Welt: Jubileusz Reformacji in Polen
Auf Polnisch und Englisch lädt dieses Motto zu den Reformationsfeierlichkeiten ein. Gegenüber dem sonst gebräuchlichen Dreiklang „Gott – Ehre – Vaterland“ setzt sich die polnische evangelische Kirche ab, statt Nation und Ehre setzt sie Freiheit und Weltverantwortung und gibt sich durch die englische Übersetzung europäisch. Reformationsmotto: Gott – Freiheit – Welt Rund 70.000 Gemeindeglieder hat […]
Ralf Peter Reimann (@ralpe)
-
Gesellschaft 4.0 – Leistung bestimmt nicht unseren Wert
Bei Software werden die Versionsnummern hochgezählt, je höher, desto aktueller die Software. Ein Sprung zur nächsten ganzen Zahl bedeutet einen Entwicklungssprung nach vorne. Vom Web 2.0 redet heute niemand mehr, wir bewegen uns nun in der vierten Stufe der Digitalisierung, zumindest was die Arbeit angeht. Der Begriff Arbeiten 4.0 schließt an die Diskussion über die […]
Ralf Peter Reimann (@ralpe)