Schlagwort: Facebook
-
Mark hört mit
Gestern auf einer der regionalen IT-Konferenz der EKiR warb ein Teilnehmer starkt für die Nutzung sozialer Medien in der Kirche. Etwas ungewöhnlich in einem Prozess, der von IT-Sicherheit und Datenschutz getrieben wird. Sein Anliegen: wir dürfen nicht dabei stehen bleiben, unsere Email sicher zu machen, wenn viele über Mail-Kommunikation nicht mehr erreichbar sind. Daher der […]
-
πάντα ῥεῖ – alles ist im Fluss
So sagt der Philosoph Heraklit. Wenn etwas in Bewegung ist, fällt es schwer, Veränderung zu bemerken. Eigentlich bräuchte es Fixpunkte, um den Wandel festzustellen. Manchmal sind es dann auch Zufälligkeiten, die zum Nachdenken anregen. Eigentlich hatte ich mir Eric Schmidts Buch „The New Digital Age: Reshaping the Future of People, Nations and Business“ bestellt, und […]
-
Facebook will nicht gar sozial sein
Der 2010 gedrehte Film „Social Network“ erzählt die Gründungsgeschichte von Facebook nach, Facebook wird als soziales Netzwerk beschrieben. Mit solchem Mythos lebt sich gut. Googles Motto lautet „Don’t do evil“ und man geriert sich als Weltverbesserer und Facebook stellt sich als Unternehmen dar, dass soziale Kontakte fördert. Dieses Images als soziales Netzwerk mag PR-mäßig gut […]
-
Snapchat und Facebook: Weniger ist manchmal mehr
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte, außerdem ist weniger manchmal mehr. Dies hat Evan Spiegel beherzigt, herausgekommen ist 2011 Snapchat – ein Foto-Messenger-Dienst: Man nimmt mit dem Smartphone ein Foto auf, kann darauf noch etwas schreiben und sendet es an einen oder mehrere Empfänger. Der Clou: Man kann einstellen, wie viele Sekunden der Empfänger […]
-
Worüber wollen wir sprechen?
God is still speaking – so lautet der Claim der United Church of Christ (UCC). Ich habe lange überlegt, wie die entsprechende deutsche Übersetzung lauten würde. „Gott spricht noch“ – so würde Google-Translate übersetzen, aber dies klingt nicht so elegant wie das amerikanische Original, außerdem gibt es im Deutschen die Verlaufsform nicht. Gott spricht – […]
-
Kirche ohne Commitment? Religiös, aber nicht kirchlich?
Manchmal mischen sich verschiedene Puzzles, erstaunlich, wenn die Teile dann trotzdem zusammenpassen. Ich lese gerade das Buch „When ‚Spiritual but Not Religious‘ Is Not Enough: Seeing God in Surprising Places, Even the Church“ – auf Deutsch müsste man vielleicht übersetzen: „Kirchlich, aber nicht religiös“. Lillian Daniel beklagt sich – sehr humorvoll -, dass viele Zeitgenossen […]
-
Mechthild bloggt, die New York Times schweigt
Das Internet macht es möglich, auch in den USA ist man mit neuesten Nachrichten aus Deutschland gut versorgt. Aufmacher der FAZ: sind „Die neuen Krypto-Kriege„, daneben direkt eine Meldung, dass mehr Abgeordnete ihre Mails künftig verschlüsseln wollen, ähnlich wie die FAZ auch der Aufmacher von Spiegel Online, ich klicke weiter, die sueddeutsche.de macht die Email-Sicherheit […]