Times Square in NYC

TheoNet θ

Theologie, Kirche, Social Media & mehr

  • Strandleben 2.0: Der vermeidbare Ärger mit Urlaubsfotos im Netz

    Im Sommer gibt es nicht nur Strandleben, sondern auch Gemeindefeste vor Ort. Bei beiden gilt es jedoch für Fotos und Videos die rechtlichen Bestimmungen zu beachten. Auf der sicheren Seite ist man, wenn man lieber einmal mehr fragen als einmal zu wenig, und wenn man weiß, was auf keinen Fall geht. weiter



  • Kein Internet ohne Augustinus

    „Die Aufgabe eines Historikers ist es nicht, uns die Vergangenheit vertraut erscheinen zu lassen, sondern die Gegenwart in anderem Licht „, sagte Mc Mahon Ciarán als Einführung zu seinem Vortrag auf #ECIC18. Diesen will ich nicht wiederholen, allerdings brachte mich ein Gedanke zum Nachdenken. Es wird oft behauptet, das Internet sei Computer-vermittelte Kommunikation, aber Ciarán… weiter



  • Social Media für PfarrerInnen: Ideen und Brainstorming

    [gigya src=“http://prezi.com/bin/preziloader.swf“ type=“application/x-shockwave-flash“ allowfullscreen=“true“ allowscriptaccess=“always“ width=“550″ height=“400″ bgcolor=“#ffffff“ flashvars=“prezi_id=sd8zy8bh0kfn&lock_to_path=0&color=ffffff&autoplay=no&autohide_ctrls=0″] Prezi vom Studientag des Pfarrkonventes Mettmann am 8.7.2013 im FFFZ. weiter



  • OER: Hintergründe und Meilensteine

    OER – Open Educational Resources – überträgt die Idee von Open Scource Software bzw. Open Content auf Bildungsinhalte. OER ist eine Bewegung, die die Erstellung und Verbreitung freier Bildungsinhalte zum Ziel hat und so Bildungsrechtigkeit vorantreibt. Die UNESCO unterstützt OER, Länder wie Südkorea sehen in OER große Chancen, freie Bildungsinhalte digital zu verbreiten. Auch in… weiter



  • Online-Seelsorge – wie geht das sicher? – Ein Diskussionsbeitrag

    Seelsorge geht auf Menschen zu und sucht sie auf, wo sie sich aufhalten. Heute nutzen viele, gerade auch junge Menschen die Kontaktmöglichkeiten, die soziale Netzwerke bieten. Sie nehmen dort Kontakte auf und bleiben dort auch. Das bedeutet: Es ist Aufgabe der Kirche dort präsent zu sein. Andererseits stellt die Nutzung z. B. von Facebook vor… weiter



  • Was sagt die Bibel zu Email-Verschlüsselung, Prism und Tempora?

    Manchmal werden alte biblische Texte auf einmal aktuell, in Zeiten von Prism und Tempora sucht der Patriarch Abraham nach Gerechten, die Ihre Email verschlüsseln. Aktualisierungen sind immer schwierig, wer steht in dieser Version für Sodom? Dieser Text lief übers Jonet, Credits gehen an den „frommen Burks“: Abraham antwortete und sprach: Ach siehe, ich habe mich… weiter



  • Social-Media-Ratgeber für Eltern?

    Rechtsanwalt Tobias Schäfer scheint einen wunden Punkt getroffen zu haben: Kinderfotos auf Facebook, gepostet von ihren Eltern. Eigentlich ist sein Facebook-Post nur common sense, aber binnen einer Woche wurde er über 50.000 Mal geteilt, knapp 3.000 Mal kommentiert und über 36.000 Menschen haben „Gefällt mir“ geklickt. Er schreibt: Ihr alle seid stolz auf eure Kinder… weiter



  • Hilfe, ich erreiche die Konfis nicht mehr per Email

    Soziale Netzwerke gehören für viele Menschen zum Alltag; Jugendliche werden heutzutage mit Social Media groß. Aber es gibt auch Einsteigerinnen und Einsteiger, Menschen, die erst jetzt beginnen, selber soziale Netzwerke für sich zu entdecken und zu nutzen. Mediennutzung muss gelernt werden, solche Lernprozesse geschehen häufig unbewusst. Social Media Guidelines geben eine Hilfestellung, wie Facebook &… weiter



  • Die digitale Zukunft kommt. Bestimmt.

    „Wir Deutschen neigen besonders dazu, zu vielen Megatrends zunächst eine Abwehrhaltung aufzubauen: ‚Nein, das wollen wir nicht‘ ist die Haltung. Dabei lässt sich Digitalisierung nicht aufhalten. Durch kein Gesetz. Durch keine Blockade.“ Dies sagt Gunter Dueck, einstiger Chefstratege von IBM und IT-Vordenker. Mit anderen Worten: Die digitale Zukunft kommt. Bestimmt. Sie lässt sich nicht durch… weiter



  • Was wir von Suchmaschinen wissen sollten….

    Für die meisten Menschen sind Suchmaschinen die Gatekeeper zur weiten Welt des Internet. Immer wieder erlebe ich es, dass Menschen in den Suchschlitz von Suchmaschinen Internetanschriften von Websites eintippen und so über den Umweg einer Suchmaschine eine Internetseite aufrufen. Laut Googlewatchdog hat Google derzeit in Deutschland einen Marktanteil von über 90 Prozent, d.h. für neun… weiter



Neueste Kommentare

  1. Die gefallene Soldaten, inkl. die von unsere Befreier, waren/sind alle Opfer, wie alle dabei gefallene unschuldige Frauen, Kinder und Tiere!…

Wortwolke

#digitalekirche AI Alexa Augustinus Avatar Chatandacht ChatGPT Corona Datenschutz Digitalisierung dmexco ECIC EKiR Facebook Flüchtlinge Freie Software Gemeinde Google Gottesdienst Instagram KI Kirche Künstliche Intelligenz Marketing Martin Luther OER Online-Abendmahl Online-Gemeinde Online-Gottesdienst Open Content Open Data Open Source Siri Snapchat Social Media Social Media Guidelines Theologie Twitter Twittergottesdienst UCC Video Webstatistik WhatsApp Yext YouTube

Archiv