Times Square in NYC

TheoNet θ

Theologie, Kirche, Social Media & mehr

  • Die digitale Zukunft kommt. Bestimmt.

    „Wir Deutschen neigen besonders dazu, zu vielen Megatrends zunächst eine Abwehrhaltung aufzubauen: ‚Nein, das wollen wir nicht‘ ist die Haltung. Dabei lässt sich Digitalisierung nicht aufhalten. Durch kein Gesetz. Durch keine Blockade.“ Dies sagt Gunter Dueck, einstiger Chefstratege von IBM und IT-Vordenker. Mit anderen Worten: Die digitale Zukunft kommt. Bestimmt. Sie lässt sich nicht durch… weiter



  • Was wir von Suchmaschinen wissen sollten….

    Für die meisten Menschen sind Suchmaschinen die Gatekeeper zur weiten Welt des Internet. Immer wieder erlebe ich es, dass Menschen in den Suchschlitz von Suchmaschinen Internetanschriften von Websites eintippen und so über den Umweg einer Suchmaschine eine Internetseite aufrufen. Laut Googlewatchdog hat Google derzeit in Deutschland einen Marktanteil von über 90 Prozent, d.h. für neun… weiter



  • Webdesign: Inklusion ist eine Haltung

    Die Worte ändern sich, der Blickwinkel verändert sich, das Grundanliegen, niemanden auszuschließen bleibt dasselbe: Barrierefreiheit und Inklusion sind die Leitgedanken. Kirchliche Internetarbeit hat bereits früh begonnen, sich um Barrierefreiheit zu befördern. Schon vor zehn Jahren war Barrierefreiheit ein Kriterium für den EKD-Internetpreis Webfish, wie die „Aktion einfach für alle“ in einem Blogbeitrag von 2003 positiv… weiter



  • Micah calling (Kirchentag 4)

    Ein bloggenden Bischof ist (leider) noch immer eine Ausnahme, Bischof Nick Baines setzt hier Maßstäbe für die Church of England. (Im Rheinland haben wir ja zum Glück einen bloggenden Präses.) Hier der Link zu Nick Baines‘ Blog und zu seiner Predigt, die er auf dem Schlussgottesdienstes des Kirchentages hielt. Theologisch korrekt ist es zwar nur,… weiter



  • #DEKT und Social Media: Es passt

    Dies sind Momentaufnahmen, eine ausführliche Analyse muss folgen. Aber damit frische Eindrücke nicht verfliegen, hier eine erste Zusammenstellung. Vorweg, Kirchentag ohne Social Media kann ich mir nicht mehr vorstellen. Plattformen mögen sich ändern (wer mag prognostizieren, wie wir in zwei Jahren Social Networks nutzen und welche Netzwerke vorne liegen?), aber ein Kirchentag, der auf Mitmachen… weiter



  • socialmedia.kirchentag.de

    Heute am ersten Mail beginnt der 34. Kirchentag in Hamburg, erstmalig gibt es ein Team, das in der Kirchentagsredaktion Social Media macht. Ein Team von Studierenden der MHMK-Hochschule mit Thomas Hestermann sind während des Kirchentages die DEKT-Social-Media-Reporter, im Team sind  @maerys, @knuut und @ralpe während des Kirchentages, im Vorfeld hat @pastorsandy aktiv die Social Media-Aktivitäten… weiter



  • Facebook ein Alte-Leute-Medium? Was kommt danach?

    Gerade bei  Social-Media-Verweigerern im kirchlichen Bereich hört man oft, dass Facebook etwas für Jugendliche sei. Oder man folgt dem Argumentationsduktus kirchlicher Gremien. Da der Jugend bekanntlich die Zukunft gehört, erhält man schneller und einfacher die Zustimmung, wenn sich das Projekt an die Jugend wendet – so muss es zumindest in der Projektbegründung stehen. weiter



  • Sind Internetstreams von Gottesdiensten Rundfunk?

    Die Bundeskanzlerin will über ein Google-Hangout am 19. April mit Bürgerinnen und Bürgern chatten und entfacht damit eine Debatte, ob dies dem Gesetz nach Rundfunk ist. Wodurch wird ein Chat, ein Podcast, ein Videostream zum Rundfunk? weiter



  • Wie viel Religion verträgt das Netz? Wie viel Religion braucht das Netz?

    Soziale Netzwerke durchdringen alle Bereiche des Lebens, nichts wird ausgespart, Freude und Leid, Spaß und Ernst, Leben und Tod. Und auch die Religion hat ihren Platz, allerdings wird religiöse Online-Kommunikation in der Regel von der Netzcommunity in Deutschland eher wenig wahrgenommen. Dies zeigte sich jüngst bei der Beschneidungsdebatte: das wurde in den meinungsführenden Print-Medien ganz… weiter



  • Social Media darf nicht nur Spaß machen, sondern man muss Freude daran haben, wenn wir in den sozialen Netzen kommunizieren wollen. weiter



Neueste Kommentare

  1. Die gefallene Soldaten, inkl. die von unsere Befreier, waren/sind alle Opfer, wie alle dabei gefallene unschuldige Frauen, Kinder und Tiere!…

Wortwolke

#digitalekirche AI Alexa Augustinus Avatar Chatandacht ChatGPT Corona Datenschutz Digitalisierung dmexco ECIC EKiR Facebook Flüchtlinge Freie Software Gemeinde Google Gottesdienst Instagram KI Kirche Künstliche Intelligenz Marketing Martin Luther OER Online-Gemeinde Online-Gottesdienst Open Content Open Data Open Source Siri Snapchat Social Media Social Media Guidelines Structured Data Theologie Twitter Twittergottesdienst UCC Video Webstatistik WhatsApp Yext YouTube

Archiv